Cookie Consent by Privacy Policies website Skip to main content

Ursachen für einen Herzinfarkt


Meist geht einem Herzinfarkt eine Arteriosklerose der Herzkranzgefäße (koronare Herzkrankheit) voraus. Hierbei sind die Herzkranzgefäße durch fetthaltige, teilweise verkalkte Ablagerungen an den Gefäßwänden, sogenannte Plaques, mehr oder weniger verengt.

Die Hauptrisikofaktoren bei Männern und Frauen

Beeinflussbare Risikofaktoren:

Rauchen - Bluthochdruck - hohe Blutfettwerte - Diabetes mellitus - Übergewicht - Bewegungsmangel - falsche Ernährung - Depression und Stress - Starke berufliche und familiäre Belastungen

Nicht beeinflussbare Risikofaktoren

Lebensalter - Geschlecht - Familienanamnese: Herzinfarkte, Bypass-OP, Schlaganfall bei Familienangehörigen ersten Grades

Bei Frauen spielen darüber hinaus noch folgende Faktoren eine wichtige Rolle:

  • Bis zu den Wechseljahren schützen ihre weiblichen Hormone sie vor einem Infarkt. Mit den Wechseljahren lässt die Hormonproduktion nach und das Risiko, einen Infarkt zu erleiden, steigt deutlich an.
  • Frauen mit Hormonstörungen – sehr unregelmäßige Blutungen, vorzeitige Wechseljahre – sind besonders gefährdet.
  • Raucherinnen, die die „Pille“ nehmen, vor allem wenn sie zusätzlich übergewichtig sind, weisen ebenfalls ein hohes Risiko auf.